Bericht der Bürgermeisterin und der Verwaltung über wichtige Angelegenheiten
Protokoll:
Bürgermeisterin Kula hat zwei Mitteilungen:
1. Am 30.11.2021 habe sie ein Gespräch mit verschiedenen Vereinen und Institutionen der Gemeinde geführt und gibt hiermit vorbehaltlich die geplanten Termine für 2022 bekannt. Sie teilt mit, dass allen Beteiligten bewusst ist, dass sich Termine aufgrund der derzeitigen Pandemiesituation jederzeit ändern können. Aktuell sieht die Planung wie folgt aus:
a) Am 08. Januar werden die Weihnachtsbäume von der Kinderfeuerwehr eingesammelt.
Auf die Frage von Ratsmitglied Sievers, ob es denn schon einen Termin der Abfallgesellschaft zur Abholung der Weihnachtsbäume gäbe, antwortet Frau Kula, dass dieser am 11.01.21 geplant sei und somit nicht mit dem Termin der Kinderfeuerwehr kollidiere.
b) Am 29. Januar findet die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr statt. c) Für den 12. Oder 13. Februar ist eine Faschingsfeier geplant. d) Am 30. April soll die Veranstaltung „Rock in den Mai“ stattfinden. e) Für den 16. April 2022 wird derzeit das Osterfeuer geplant. f) Das AERIE-Festival soll am 29. Und 30. Juli 2022 stattfinden. g) Eine Halloweenparty sei am 29. oder 30. Oktober 2022 geplant.
Ratsmitglied Hütter fragt nach, ob für das Jahr 2022 das Sommerfest geplant sei. Er finde, dass es immer gut bei den Einwohnern angekommen sei und nicht aus den Augen gelassen werden sollte, da es gerade für die Kinder wenig Angebote gäbe.
Bürgermeisterin Kula gibt dazu an, dass sich die Vereine dazu noch keine Gedanken gemacht hätten und man erst einmal sehen möchte, ob die Faschingsfeier wie geplant stattfinden könne.
Ratsmitglied Martini gibt an, dass eine Planung von Events wegen der vorherrschenden Pandemie nicht so einfach zu bewerkstelligen sei. Auch Sponsoren zu finden sei schwierig.
Man könne die Situation, die im Januar, April oder Juli herrscht, derzeit schlecht einschätzen. Zudem müssen nach zwei Jahren, in denen nichts geplant werden konnte, erst einmal alle Abläufe, die zum Planen einer Feier erforderlich sind wieder hochgefahren werden, da gerade bei den jungen Vereinsmitgliedern die Routine beim Planen fehle.
Ratsmitglied Sievers schlägt vor, das Kinderkönigsschießen, das normalerweise ein Programmpunkt des Sommerfestest darstelle, mit in die Feierlichkeiten zu „Rock in den Mai“ zu legen. Sollte das Sommerfest dann ausfallen, hätten die Kinder trotzdem zumindest dieses Highlight.
Bürgermeisterin Kula schlägt vor, sich wegen des Sommerfestest im März oder April noch einmal zu beraten, dann könne man auch die Situation für den Juni/Juli besser einschätzen. Sie gibt anschließend an, dass es sieben Veranstaltungen seien. Dies sei ein gesundes Maß an Events, ohne die Bürger zu übersättigen.
2. Frau Stabrey habe bei Frau Kula angefragt, ob Vertreter des Rates Querenhorst die Wiederbelebung des Kulturrings unterstützen möchten. Frau Stabrey würde gern im Januar zu einem ersten Treffen einladen. Daher bittet Bürgermeisterin Kula sich bei ihr bis Anfang Januar bei ihr zu melden, falls Interesse an der Beteiligung bestehe. Sie selbst würde an dem Treffen mit Frau Stabrey teilnehmen wollen.
GD Schulz gibt dazu an, dass es nicht unbedingt nur Ratsmitglieder sein müssten, es könnten auch interessierte Bürger des Ortes sein und bittet darum, dass sich die Ratsmitglieder einmal Umhören, ob es Interessierte in den Reihen der Bürgerschaft gäbe.
Auf die Frage von Ratsmitglied Hütter, was der Aufgabenbereich des Kulturrings sei, antwortet Bürgermeisterin Kula, dass dieser gemeindeübergreifende kulturelle Veranstaltungen plane.
GD Schulz gibt folgende Mitteilungen zu Protokoll:
1. Zu der geplanten Erneuerung der Ortsdurchfahrt gibt es keine neuen Erkenntnisse. Der Beginn der Baumaßnahmen sei weiterhin für Juli 2022 geplant.
2. Zum Thema Glasfaseranschluss im Baugebiet Finkenspring ist mitzuteilen, dass das Breitbandnetz der Gemeinde nachträglich an das Breitbandnetz des Landkreises angeschlossen werden konnte. Vodafone ist nun der Betreiber des Breitbandnetzes. Es gibt Hoffnung, dass mit dem gewünschten schnellerem Internet im Frühjahr zu rechnen sei.
Ratsmitglied Hütter fragt an, ob der Anschluss als Glasfasernetz für neue Bauherren kostenlos sei. Dies verneint GD Schulz. Eine Rechnungslegung würde dann seitens Vodafone geschehen.
3. Zum Thema Baugebiet Finkenspringe gäbe es keine neuen Informationen, sollten Ratsmitglieder etwas wissen, mögen sie sich bitte in der Verwaltung melden.
4. Es gab eine defekte Straßenlaterne in Querenhorst, nach Rücksprache mit dem zuständigen Kollegen, sei diese bereits repariert worden.
5. Es wurden zwei Vorverkaufsrechte gemeldet:
Gemarkung | Flur | Flurstück | Adresse | Übergabe-/Vertragsdatum |
---|
Querenhorst | 1 | 91/10 | Kurze Straße | 24.08.2021 | Querenhorst | 4 | 5 | Im Wiesengrund 4 | 03.09.2021 |
|