Sachstand Ganztagsschule; mündlicher Bericht
Protokoll:
Frau Krippendorf berichtet, dass ab dem Schuljahr 2026, beginnend mit den Erstklässlern, ein Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung für Grundschüler in Niedersachsen besteht.
Um alle rechtlich vorgeschriebenen Richtlinien zu berücksichtigen, fand am 20.04.2023 ein Auftaktgespräch zwischen Schulleitung, Verwaltung und zwei Lehrkräften mit dem RLSB (Regionales Landesamt für Schule und Bildung) statt. In diesem Erstgespräch wurden vorhandene Gegebenheiten und Eventualitäten neuer Räumlichkeiten z. B. der Anbau einer Mensa, erörtert.
Seitens der Verwaltung konnte bereits ein IST-Stand der Räumlichkeiten in Form eines Standardraumprogramms für Grundschulen vorgelegt werden.
Auf Basis des Arbeitskreises erfolgte am 08.06.2023 eine Überblicksbegehung der Grundschule durch eine Mitarbeiterin des RLSB zum Thema Umweltschutz. Die im Rahmen der Begehung vorgefundenen Mängel und Gefährdungen wurden in einem Bericht dargestellt. Teilweise wurden Mängel bereits behoben, teilweise kann die Beseitigung erst im Rahmen von Umbaumaßnahmen erfolgen.
Des Weiteren hat am 21.09.2023 eine Akustikmessung von 6 Klassenräumen stattgefunden. Im Ergebnis hat ein Raum die Vorgaben der DIN 18041 nicht erfüllt und es werden Maßnahmen erforderlich.
Leider haben aufgrund von Personalmangel seitens des RLSB keine weiteren Arbeitskreise stattgefunden.
Im Oktober 2023 fand seitens der RLSB eine Infoveranstaltung zur Ganztagsschule in Braunschweig statt, an der Frau Kromp, Frau Poppitz und Frau Krippendorf teilgenommen haben. Im Nachgang zu dieser Veranstaltung fand ein, ebenfalls vom RLSB organisierter, Fachtag im Raum Göttingen/Northeim statt, an dem Frau Poppitz und Frau Krippendorf teilgenommen haben. Es wurden drei Schule besichtigt, um sich über verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten der Ganztagsbetreuung zu informieren.
Im Ergebnis dieser Veranstaltung mussten wir feststellen, dass es aktuell keine Bestimmungen in Bezug auf bauliche Anforderungen zum Betrieb einer Ganztagsschule vom Land Niedersachsen gibt. Tenor des Veranstalters war "Alles kann, nichts muss". Tatsächlich ist es sogar zumutbar, die Schulkinder ihr Mittagessen im Klassenraum auf ihrem Platz aus Assietten verzehren zu lassen.
Um mit der Umsetzung der Ganztagsschule voran zu kommen, haben wir uns über eine weitere Unterstützungsmöglichkeit informiert. Dabei wurden wir auf die PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH hingewiesen. Ziel der PD ist, eine moderne und stabile Verwaltungsarbeit zu unterstützen. Hierzu gehört es, öffentliche Investitionen anzubahnen und deren Unterstützung zu begleiten sowie strategische Konzepte und nachhaltige Handlungsoptionen zu entwickeln. Im November wird es eine Vorlage in den Fachausschüssen sowie im Samtgemeinderat geben.
|