Sitzungstermine in der Samtgemeinde Grasleben

Gemeinde Rennau - Gemeinderat

Mittwoch, 12. März 2025 , 19:00 Uhr


TOP 1 Eröffnung der Sitzung

Protokoll:

Bürgermeister (BGM) Michel begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung.

 
TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit

Protokoll:

Er stellt die ordnungsgemäße Ladung zur Sitzung und die Beschlussfähigkeit fest. 

 
TOP 3 Feststellung der Tagesordnung

Protokoll:

Die Tagesordnung wird mit 13 Tagesordnungspunkten festgestellt.

 
TOP 4 Genehmigung des Protokolls über die Sitzung vom 04.12.2024

Beschluss:

Das Protokoll über die Sitzung vom 04.12.2024 wird genehmigt.

Abstimmungsergebnis:  Einstimmig 



Protokoll:

BGM Michel stellt das Protokoll vom 04.12.2024 zur Abstimmung.


TOP 5 Bericht über wichtige Beschlüsse des Verwaltungsausschusses

Protokoll:

Ein Bericht ist an dieser Stelle nicht erforderlich, da die wesentlichen Punkte auf der Tagesordnung stehen. 

 
TOP 6 Einwohnerfragestunde

Protokoll:

Da es keine Wortmeldungen gibt, schließt BGM Michel diesen Tagesordnungspunkt. 

 
TOP 7 Sitzverlust eines Ratsmitglieds und Sitzübergang auf ein neues Ratsmitglied

Beschluss:

a) Der Rat der Gemeinde Rennau stellt den Sitzverlust des Ratsmitglieds Kai Löffelmann gem. § 52 Abs. 1 Satz 1 Ziffer 1 NKomVG fest.

b) Der Rat bestimmt auf Vorschlag der Bürgerliste Ratsfrau Wielenberg als Beigeordnete für den Verwaltungsausschuss und stellt die Neubesetzung des Verwaltungsausschusses fest.

c) Der Rat wählt auf Vorschlag der Bürgerliste Ratsfau Wielenberg zur 1. Stellvertreterin für den Bürgermeister.

d) Der Rat benennt Ratsmitglied Wehrstedt als Stellvertreter für die Jagdgenossenschaft Rottorf.

e) Der Rat benennt  Ratsmitglied Röckemann Stellvertreter für den Kindergartenausschuss St. Norbert, Kindergartenbeirat St. Maria und Kindergartenbeirat Lappwaldzwerge

Abstimmungsergebnis:      Einstimmig / bei 1 Enthaltung



Protokoll:

GD Nitsche stellt die Verwaltungsvorlage vor und teilt mit, dass Herr Nando Röckemann nach dem Ergebnis der letzten Kommunalwahl Nachrücker für den ausscheidenden Kai Löffelmann ist. Er hat schriftlich erklärt, dass er das Mandat im Gemeinderat Rennau annimmt.

Bürgermeister Christian Michel verpflichtet Herrn Röckemann gemäß § 60 NKomVG förmlich, die Aufgaben nach bestem Wissen und Gewissen zu erfüllen und die Gesetze zu beachten. Die Verpflichtung wird schriftlich mit Unterschrift dokumentiert.


TOP 8 Satzung der Gemeinde Rennau gemäß § 34 Abs. 4 Nrn. 2 und 3 Baugesetzbuch (BauGB) „Rottorf am Klei“; Satzungsbeschluss

Beschluss:

a) Der Gemeinderat schließt sich dem Verfahren gem. § 3 Abs. 2 BauGB und den eingegangenen Stellungnahmen entsprechend der in der Anlage 2 zu dieser Vorlage formulierten Beschlussvorschlägen an.

b) Der Gemeinderat beschließt die Satzung der Gemeinde Rennau (Satzung gem. § 34 Abs. 4 Nr. 2 und 2 BauGB) bestehend aus Satzung und Planzeichnungen mit Festsetzungen als Satzung (Anlagen 1 bis 5) sowie die Begründung (Anlage 6).

Abstimmungsergebnis: Einstimmig



Protokoll:

BGM Michel übergibt das Wort an GD Nitsche. Herr Nitsche stellt die Verwaltungsvorlage vor.

Da keine weiteren Fragen vorliegen, leitet BGM Michel zur Beschlussfassung über. 


TOP 9 Abschluss von OD-Vereinbarungen für die Ortsdurchfahrt der Landesstraße L 294 und L 297 in Rennau und Rottorf

Beschluss:

Der Gemeinderat der Gemeinde Rennau beschließt,  die vorgelegten OD-Vereinbarungen für die Landstraßen L 294 und L 297 für die Ortsdurchfahrten (OD) in Rennau und Rottorf mit dem Land Niedersachsen abzuschließen.

Abstimmungsergebnis:    Einstimmig



Protokoll:

BGM Michel übergibt das Wort an GD Nitsche. Er erläutert die Verwaltungsvorlage. 


TOP 10 Bericht des Bürgermeisters und der Verwaltung über wichtige Angelegenheiten

Protokoll:

BGM Michel berichtet:

Bei den Ortsfeuerwehren Ahmstorf und Rennau gab es einige Umbesetzungen. So ist der stellvertretende Ortsbrandmeister von Ahmstorf Herr Thomas Stibbe ausgeschieden. Herr Christian Fohlert wurde zum Ortsbrandmeister von Ahmstorf ernannt und Frau Nicole Christin Bilz zur stellvertretenden Ortsbrandmeisterin. Herr Kevin Kühn wurde zum Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Rennau ernannt. 

Die Kirche in Rennau wird am 13.04.2025 bei einem Gottesdienst entwidmet.

GD Nitsche berichtet:

1. Haushaltsgenehmigung

Die Haushaltssatzung 2025 der Gemeinde Rennau wurde von der Kommunalaufsicht des Landkreises Helmstedt mit Bescheid vom 23.02.205 genehmigt.

Die Anhörung ist damit sehr positiv und im Sinne der Gemeinde Rennau verlaufen. Der Haushalt 2025 ist damit wie verabschiedet genehmigt worden. Die Haushaltsgenehmigung wird dem Protokoll beigefügt.

2. Baugebiet Sandblessen III in Rennau

a)         Erschließung

Die Erschließung des Baugebiets Sandblessen III in Rennau ist mittlerweile abgeschlossen. Es wurden alle erforderlichen Ver- und Entsorgungsleitungen verlegt. Lediglich die Netzverstärkung für das Stromnetz muss von der LSW noch hergestellt werden. Dazu wird voraussichtlich im 2025 ein Kabel von der Trafostation "An der Riede" bis zur Einmündung in das Baugebiet verlegt.

Die Baustraße wurde planungsgemäß als Schotterstraße hergestellt. Die Straßenleuchten werden erst im Zuge des Endausbaus aufgestellt.

b)         Verkauf der Baugrundstücke

Drei Baugrundstücke der 12 zum Verkauf stehenden Baugrundstücke wurden bereits an Rennauer Bürger veräußert. Aus der vorliegenden Bewerberliste sind noch 11 Interessenten übrig geblieben. Diese wurden aktuell angeschrieben. Frist zur Antwort besteht bis 13.03.2025. Sofern in diesem Zuge nicht alle Grundstücke veräußert werden können, werden die Restgrundstücke öffentlich ausgeschrieben. 

3.         Mitteilung einer überplanmäßigen Auszahlung

Für das Haushaltsjahr 2024 ist beim Produkt 36110 bei den Personalkosten eine überplanmäßige Auszahlung in Höhe von 303,00 Euro entstanden und wurde vom Gemeindedirektor im Rahmen seiner Wertgrenze bis 10.000 Euro genehmigt.


TOP 11 Anträge und Anfragen

Protokoll:

Derzeit gibt es einen neuen Interessenten für den alten Saal im Schützenhaus Ahmstorf. Alle bisherigen Interessenten sind abgesprungen. 

 
TOP 12 Einwohnerfragestunde

Protokoll:

Da es weiterhin keine Wortmeldungen gibt, schließt BGM Michel diesen Tagesordnungspunkt. 

 
TOP 13 Schließung der Sitzung

Protokoll:

BGM Michel schließt die Sitzung um 19:34 Uhr.

 

Zur�ck zur �bersicht